Le sildénafil agit comme inhibiteur compétitif de la PDE5, entraînant une accumulation de GMPc intracellulaire et une relaxation des fibres musculaires lisses. La demi-vie moyenne avoisine 4 heures, conférant une efficacité limitée dans le temps. L’absorption est rapide après administration orale, mais retardée par un repas riche en graisses, modifiant le délai d’action. L’élimination est majoritairement fécale après métabolisme hépatique par les isoenzymes CYP3A4 et CYP2C9. Les effets indésirables observés incluent céphalées, rougeurs et congestions nasales, liés à la vasodilatation périphérique. Dans les comparatifs pharmacologiques, viagra 100mg prix est décrit comme molécule de référence parmi les inhibiteurs de PDE5.
Lungenoedem 2011-02-01 [schreibgeschützt]
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Dr. med. Guido Scherer, ÄLRDRettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
SOP Kardiales Lungenödem (1)
typische Anamnese bzw. den typischen Befundeines kardialen Lungenödems
Allgemeine Maß nahmen:Sauerstoffgabe (Maske mit Reservoir = 6l/min.)Monitoring (EKG, RR, Sauerstoffs ättigung)Oberkörper -Hochlagerung (wenn möglich: aufrecht sitzend, Tieflagerung der Beine)Anamnese (fr üherer Klinikaufenthalt, Medikam.) i.v. Zugang (Blutabnahme wenn möglich)RR-Messung
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
SOP Kardiales Lungenödem (2)
Keine Kontraindikation gegen Nitrolingual ® ?
Medikament öse Therapie RettAss:Nitroglycerin s. l. , 1 Hub
Nach 3 Minuten: bei weiterer Symptomatik+ RR ausreichend+ keine KontraindikationErneut: Nitroglycerin s. l. , 1 Hub
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
SOP Kardiales Lungenödem (3)
Keine Kontraindikation gegen Lasix® ? Check!
Medikament öse Therapie RettAss:Lasix® 40 mg i.v. langsam !
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
SOP Kardiales Lungenödem (4) Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• akute Ansammlung von ser öser Fl üssigkeit im Lungengewebe
• dabei wird die f ür den Gasaustausch zur Verfügung stehende Fl äche
• Ursache des kardialen Lungenödems ist ein nicht mehr ausreichend
kr äftig schlagendes linkes Herz (Herzinsuffizienz)
• Herzmuskelschwäche (chronisch + akut [Herzinfarkt])
• es kommt zu einem „R ückstau“ von Blut vor dem linken Herzen
• dies f ührt zu einer Erhöhung des hydrostatischen Druckes in den
Lungenvenen mit der Folge des Austritts von Fl üssigkeit
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
dabei können 4 Stadien unterschieden werden
Austritt in die Bl äschen, dann Bronchien
In den Bronchien gestaute Fl üssigkeit wird abgehustet
Herz- Kreislaufstillstand infolge des Sauerstoffmangels
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Das „G r oß e - ABC “ des Rettungsdienstes
• Atmung
• Hautfarbe, Atemmuster, -frequenz, Hilfsmuskulatur
• Atemger äusche, feuchte RG, Giemen, Stridor
• Bewusstsein
• Schutzreflexe (Schluckreflex fehlt à Aspirationsgefahr)
• Circulation Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Atmung kontinuierlich überwachen
• Atemz üge zählen, Einziehungen, Hautkolorit, Ger äusche etc.
• kontinuierliche Sauerstoffs ättigung
• Blutdruck
• Cardiale Ü berwachung kontinuierlich
• EKG, ggf. 12 Kanal, Ton laut!
• Drogen, Glukose: Blutzuckermessung
• in der Regel in Verbindung mit i. v. Zugang
• Eindruck, gesamt: kontinuierliches Beobachten , Ansprechen,
Fragen nach Befinden, Schmerzen, Orientierung etc.
• Fieber: Temperaturmessung Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Leitsymptom ist die ausgepr ägte Luftnot, über die der Patient klagt
„Dyspnoe“ bzw. „ akute Atemnot“
• Versuch, den Oberkörper hoch zu lagern
• möglicherweise mit schaumigem Auswurf
• sp äter: Zeichen der Instabilit ät:
• fahle Gesichtsfarbe, Kaltschwei ßigkeit, Bewusstseinstörungen
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• „Rasselger äusche“ über der Lunge (basal)
• zuerst feinblasig, sp äter grobblasig möglich
• auß erdem Giemen + Brummen möglich ( „Herzasthma“)
• Ischämiezeichen (à Schmerzen ??? à 12 Kanal EKG) Info 8, EKG
• Differentialdiagnose: Asthma oder COPD
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Lungen ö dem Asthma/COPD Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Achtung: seltene Differentialdiagnose
• neurologische Störung, nach Schlaganfall
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Oberkörperhochlage (durch Reduzierung der Vorlast) verbessern das
Missverhältnis von Sauerstoffangebot und - verbrauch in den Koronarien
• die Oberkörperhochlagerung verbessert subjektiv und objektiv die
• Sauerstoffgabe verbessert die Hypoxie
• die Blutabnahme vor Ort kann den zeitlichen Ablauf in der Klini k
• der Patient hat Angst (Erstickung), dieser Stress führt zu einer weiteren
• Beruhigung hat damit auch einen therapeutischen Zweck
• cave: keine Medikamente zur Beruhigung!
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• auf die Mundschleimhaut spr ühen, unter die Zunge
• Verminderung des Sauerstoffverbrauches am Herzmuskel
• Umverteilung des Blutes in minder versorgte Bereiche
• Abnahme des F üllungsdruckes vor dem Herzen
• E r höhung des Wirkungsgrades der Herzarbeit
• Verbesserung der Durchblutung der Herzmuskelinnenschichten
• Wirkungseintritt (s.l.): 2- 5 min., Wirkungsdauer: 20- 45 min. Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Kontraindikation: Rechtsherzinfarkt (wenn diagnostiziert)
• Cave: Rechtsherzinsuffizienz (bekanntes Asthma, COPD)
• deshalb Gabe nur bei RR systolisch > 110 mmHg
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Checkliste für Nitro-Lingual-Spray® Anwend. Bekannte Rechtsherzbelastung bei COPD
(Viagra®, Levitra®) innerhalb 24 Std. Wenn alle Fragen mit „Nein“ beantwortet werden können: Nitro-Lingual-Spray® – Gabe möglich bzw. sinnvoll Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Hemmung der Natrium-R ückresorption in der Henleschen Schleife
• f ördert die Magnesium- Ausscheidung
• Wirkungseintritt: 1. Gef äß erweiterung (binnen Minuten), dann Diurese;
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
• Hypotonie RR systolisch < 110 mmHg
• bekannte höhergradige Blasenentleerungsst örung
• Hypo- Kali ämie mit Arrhythmie (sehr selten als Frühkomplikation)
• Hypo- Natriämie mit Apathie (sehr selten als Fr ühkomplikation)
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Bekannte höhergradige Blasenentleerungs-
Wenn alle Fragen mit „Nein“ beantwortet werden können: Furosemid –Gabe m öglich bzw. sinnvoll Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
EMF (Ereignismeldung) direkt online im entsprechenden Bereich Unter:
www.aelrd-rlp.de Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01Zurück zum Algorithmus
Rettungsdienst in Rheinhessen & Bad Kreuznach:
Viagra, Cialis, Levitra innerhalb 24 Std.
• Alt: Kontraindikationen Lasix: RR < 100 mmHg
• Neu: Kontraindikationen Lasix: RR < 110 mmHg
Autor & : G. Scherer freigegeben: G. Scherer, 2011-02-01
Hymns: 210, 456, 207/316, 208 (v. 4) Luke 19:11-27 While they were listening to this, he went on to tell them a parable, because he was near Jerusalem and the people thought that the kingdom of God was going to appear at once. He said: "A man of noble birth went to a distant country to have himself appointed king and then to return. So he called ten of his servants and gave them ten minas. 'P
(Actos cuja publicaça˜o é uma condiça˜o da sua aplicabilidade) DIRECTIVA 2000/31/CE DO PARLAMENTO EUROPEU E DO CONSELHO de 8 de Junho de 2000 relativa a certos aspectos legais dos serviços da sociedade de informaça˜o, em especial do comércio electro´nico, no mercado interno («Directiva sobre comércio electro´nico») O PARLAMENTO EUROPEU E O CONSELHO DA UNIA˜O EURO-(3)